Seiten

Posts mit dem Label eGovernment werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label eGovernment werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

10. Dezember 2014

#stparl - Ein Lehrstück in offener und transparenter Demokratie: Wie das stgaller Stadtparlament live via Twitter informiert

Quelle: tagblatt.ch
Gestern diskutierte und verabschiedete das stgaller Stadtparlament das Budget 2015; dazu gibt es einen ausführlichen Bericht bei tagblatt.ch.

Seit Anfang 2012 wird live aus den Sitzungen des stgaller Statdtparlemtents getwittert. Live Tweets aus einer Parlamantsdebatte schaffen Transparenz und erlauben Interessierten das Verfolgen der Sitzung. So auch gestern. Und wie.

Während der mehr als sechstündigen Sitzung wurde laufend via @sanktgallen über den Verlauf der Budgetdebatte getwittert. Ein grosses Lob gebührt ^sh von der Kommunikation der Stadt St. Gallen.


Sechs Stunden lang eine Debatte zu verfolgen, die wichtigsten Beiträge, Diskussionen und Entscheide in 140 Zeichen zu verpacken, das ist Knochenarbeit.

Und wen  es einmal eine Unklarheit gab, wurde sie sofort korrigiert.


Aus dem Parlament selbst twitterten (nur) zwei Abgeordnete: @angelozehr @stefangrob76 und @hugentoblersg. Die Frage nach weiteren twitternden Abgeordneten blieb leider offen. Auch das Account der Abgeordneten @BAFrei blieb nach der Stadtratswahl auffällig ruhig.

@marcelbaur hat inzwischen eine Liste aller twitternden Stadtparlamentarier angelegt. (ergänzt 10.12., 11:30)

Eine Sammlung aller Tweets, die mit #stparl getagged waren, gibt's bei storify.

Aber auch ausserhalb von #stparl gab es Diskussionen und Feedbacks.


Und auch die Medien schätzen den Service:


Erfreulich auch, dass Stadtpräsident Scheitlin voll und ganz hinter den Investitionen für die Social Media Aktivitäten der Stadt steht.



Mein Fazit: Wie auch schon getwittert, die Berichterstattung über die Budgetberatungen war ein Musterbeispiel für gelebte offene Demokratie. Das Beispiel zeigt auf wie der Einsatz neuer Medien die Ziele von Open Government unterstützt.



17. März 2012

Social Media Einsatz im lokalen und regionalen Kontext - eine inspirierende Session - und weitere Notizen zur #FTVI12

Tweet anlässlich einer Aussage des ersten Bürgermeisters
der Stadt Ulm, Gunter Czisch, zu  zu Open Govrnment Data    
Das war wirklich eine spannende und vor allem inspirierende Session an der FTVI 2012 (Programm (pdf), Ankündigung)!

Ich meine die Session am gestrigen Freitag, 09:00, zu den Themen Social Media im lokalen und regionalen Kontext und ePaticipation*.

Der Raum war überfüllt, einige Zuhörer standen in der Tür, und überzogen haben wir auch - aber nicht etwa wegen der mangelnden Disziplin der Referenten, sondern wegen der vielen Fragen und Diskussionsbeiträge.

Bei den ersten beiden Beiträge spürte man deutlich das persönliche Engagement und die Begeisterung der Referenten: